WICHTIGE INFORMATION
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
am Mittwoch, den 29.03.2023, findet von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr
unser 4.Elternsprechtag statt.
Bitte nutzen Sie diese Möglichkeit der Information.
Mit freundlichen Grüßen
I.Schneider
Liebe Schüler und Schülerinnen, liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
an 31.03.2023, am Freitag vor den Osterferien,
findet an unserer Lutherschule ein Bücher- und Kuchenbasar statt.
Die Einnahmen werden dem Förderverein gespendet.
Bringt etwas Geld mit und stöbert an unserem Bücherstand
oder holt euch Kuchen und frische Waffeln.
Vielen Dank schon einmal an unsere Schüler und Schülerinnen,
die sich so fleißig beteiligen möchten oder frisch gebackenen Kuchen sponsern wollen.
Frau Weiß, Frau Steinthal-Hummel und Herr Bohlig
Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte,
aus gegebenem Anlass weise ich Sie darauf hin,
dass medizinisch diagnostizierte Krankheiten wie Scharlach,
Krätze, Masern, Tuberkulose etc. laut Infektionsschutzgesetz
umgehend der Schule zu melden sind.
Es besteht ausdrückliche Meldepflicht.
Dies gilt ebenso, wenn bei Ihrem Kind Kopfläuse festgestellt wurden.
I.Schneider
Trotz der immer noch milden Witterung häufen sich derzeit Erkältungskrankheiten
bzw. auch wieder die Corona-Infektionen.
Für den Schulbetrieb gibt es aktuell keinerlei Einschränkungen oder Auflagen.
Hiermit informiere ich Sie über ein Schreiben des TMBJS vom 19.10.2022 zum
Umgang mit Krankheitssymptomen:
" 3.1 Umgang mit Krankheitssymptomen
Schüler*innen sowie pädagogisches und sonstiges schulisches Personal mit den Symptomen
Fieber, Husten, Halsschmerzen oder Störung des Geruchs- und/oder Geschmackssinns
(einzeln oder in Kombination miteinander auftretend) sollten bis 24 Stunden nach Abklingen der
Symptome nicht zur Schule kommen und weder an Ganztags- noch an Ferienangeboten teilnehmen.
Es sei denn, die Symptome sind durch eine andere, nicht infektiöse Erkrankung zu erklären. In
diesem Fall wird empfohlen, dem*der Schulleiter*in zum Nachweis ein ärztliches Attest vorzulegen.
Bei diesbezüglichem Beratungsbedarf kann sich der*die Schulleiter*in an die zuständigen
Betriebsärzt*innen wenden.
Schüler*innen sowie pädagogisches und sonstiges schulisches Personal ohne Fieber, aber mit den
Symptomen laufende Nase, verstopfte Nasenatmung, gelegentliches Husten, Halskratzen
oder Räuspern können grundsätzlich zur Schule kommen. Voraussetzung ist, dass das
Allgemeinbefinden nicht weiter eingeschränkt ist und die Person grundsätzlich arbeits- bzw.
unterrichtsfähig ist. In diesem Fall wird vor dem Schulbesuch Zuhause die Durchführung eines
freiwilligen Selbsttests auf das Vorliegen einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2
empfohlen. Darüber hinaus sind die allgemeinen Hygienemaßnahmen besonders zu beachten und
sollte möglichst eine qualifizierte Gesichtsmaske entsprechend den Vorgaben getragen werden."
I.Schneider
Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte,
die Digitalisierung unserer Schule geht voran, die technischen Voraussetzungen sind durch eine Elektrofirma geschaffen und das Landratsamt hat die Ausstattung der Klassenräume mit der entsprechenden Medientechnik begonnen. Spätestens ab dem 2. Halbjahr können wir dann über die gesamte neue Technik verfügen.
Viele unserer Schüler sind durch die I-Pad- Klassensätze an unserer Schule, die einzelne Unterrichtsfächer schon verstärkt nutzen, aber auch durch viele privat angeschaffte I-Pads gut vorbereitet und nutzen bzw. genießen deren Vorteile. Sollten Sie als Eltern oder Sorgeberechtigte Interesse an der Eigenbeschaffung eines I-Pads für Ihr Kind haben, nutzen Sie die Informationen auf unserer Homepagerubrik "Digitalisierung". Gern bieten wir Ihnen bei Fragen oder Problemen unsere Unterstützung an.
I.Schneider
Schulleiterin
Wir verAPPLEn unsere Schule!!!!
Nähere Informationen finden Sie unter der Rubrik
Digitalisierung- iPad.