Klasse 7a
Elternsprechtag: Mittwoch, 12.03.2025, 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Raum 303.
Vorhaben: Trainingscamp für Teamfähigkeit "Waldfrieden" vom 28.04. bis 30.04.2025
Informationsblatt
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
hiermit informieren wir Sie darüber, dass ab 01.12.2024 unter der Rufnummer
03682 / 881859
ein Anrufbeantworter nur für Krankmeldungen und Entschuldigungen Ihres Kindes geschaltet ist.
Bitte hinterlassen Sie dort, wie die Bandansage Ihnen auch mitteilt, deutlich Ihren eigenen Namen, den Namen und die Klasse Ihres Kindes sowie die voraussichtliche Dauer des Fernbleibens Ihres Kindes.
Die Entschuldigung Ihres Kindes muss bis 10.00 Uhr erfolgt sein, eine Mitteilung per E-Mail unter der E-Mail-Adresse
Die Schaltung einer separaten Telefonnummer mit dem angeschlossenen Anrufbeantworter ermöglicht Ihnen somit eine schnellere und ständige Erreichbarkeit der Schule.
I.Schneider
- Die Grundschule bittet um Mithilfe:
Geschwindigkeitsbegrenzung der Hauptstraße im Bereich der Schule in Zella-Mehlis
Warum ist diese Petition wichtig?
Ein Moment der Unachtsamkeit – und es hätte beinahe fatale Folgen gegeben: Ein Bus kam gefährlich nah an ein Kind heran, das auf dem Weg zur Schule war. Solche Vorfälle sind nicht nur erschreckend, sondern auch ein alarmierendes Zeichen dafür, wie unsicher der Schulweg für unsere Kinder mittlerweile geworden ist. Und leider handelt es sich hierbei nicht um einen Einzelfall.
Der Straßenverkehr vor der Grundschule Martin Luther und der Regelschule Luther-Schule ist oft geprägt von überhöhten Geschwindigkeiten. Autos, Busse und Lastkraftwagen fahren häufig deutlich schneller als die erlaubten 50 km/h, ohne Rücksicht auf die Schulkinder, die täglich diesen Weg nutzen. Was eigentlich ein sicherer und geschützter Schulweg sein sollte, hat sich zu einer Gefahrenzone entwickelt, die wir nicht länger hinnehmen dürfen.
Wir richten deshalb einen dringenden Appell an alle Verantwortlichen: Es muss jetzt gehandelt werden, um die Sicherheit unserer Kinder zu gewährleisten – bevor es zu spät ist.
Statistiken des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) zeigen, dass die Wahrscheinlichkeit, dass ein Kind bei einem Verkehrsunfall stirbt, auf nahezu Null sinkt, wenn Fahrzeuge mit 30 km/h oder weniger fahren. Dies allein verdeutlicht, wie notwendig eine Senkung der Geschwindigkeitsbegrenzung ist. Wir fordern deshalb eine Temporeduzierung auf 30 km/h, idealerweise sogar Schrittgeschwindigkeit, in Kombination mit weiteren Maßnahmen wie der Installation von Blitzanlagen und Zebrastreifen.
Die betroffene Strecke – vom Bereich der Kirche St. Blasius bis hin zum Rathaus – sollte zu einer klar definierten Schulzone werden, die für alle Verkehrsteilnehmer deutlich erkennbar ist. Es geht nicht nur um Regeln, sondern um das Bewusstsein, dass hier Kinder unterwegs sind, die geschützt werden müssen.
Jede Unterschrift auf dieser Petition bringt uns einen Schritt näher an das Ziel, sichere Schulwege für unsere Kinder zu schaffen. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass kein Elternteil mehr in Angst um das Leben seines Kindes leben muss, nur weil es zur Schule geht. Bitte unterstützen Sie unsere Petition – für mehr Sicherheit, für mehr Verantwortung, und vor allem für unsere Kinder, die eine sichere Umgebung verdienen.
Mit Ihrer Hilfe können wir diesen entscheidenden Unterschied machen.
Die Elternsprecher der Grundschule